Informationen für Kita und Schule

Infektionen an Kita und Schulen

Wir alle sind bestrebt, das Beste für ihre Kinder zu erreichen und möchten zudem unseren Beitrag für die Gesellschaft leisten. Um unnötige Arztbesuche in der Kinder- und Jugendarztpraxis zu vermeiden, möchten wir an dieser Stelle über häufige Missverständnisse aufklären und den aktuellen Stand der Medizin und Vorgehensweisen darstellen.

Wir möchten betonen, dass wir Antibiotika gezielt und differenziert einsetzen. Ein automatischer Einsatz bei Diagnosen wie Bindehautentzündung, Mittelohrentzündung, Mandelentzündung bzw. Streptokokken oder Scharlach sollte vermieden werden. Es ist zunächst nicht zwingend notwendig, zwischen viralem und bakteriellem Infekt zu unterscheiden, da beide selbstlimitierend verlaufen können und nicht unbedingt behandelt werden müssen.


Ein Ausschlag allein bei sonst gutem Allgemeinzustand ist nicht zwingend besorgniserregend, wenn das Kind gemäß STIKO-Empfehlungen geimpft ist und somit Schutz gegen Masern, Röteln und Windpocken hat.

Wir empfehlen, Rötungen und Ausschläge bei sonst unauffälligem Kind zunächst unbehandelt zu lassen und bitten darum, keinen Ausschluss aus der Gemeinschaftseinrichtung zu fordern, solange kein Fieber vorhanden ist, der Allgemeinzustand gut ist und das Kind vor allem keinerlei Beschwerden hat. Eine ärztliche Konsultation kann jederzeit nach Ermessen der Eltern erfolgen, sollte jedoch nicht von der Gemeinschaftseinrichtung verlangt werden. 

Bei einem kranken Kind empfehlen wir, dass Kinder grundsätzlich nach 24 Stunden Beschwerdefreiheit wieder in die Gemeinschaftseinrichtung zurückkehren können, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: 1. mindestens 24 Stunden fieberfrei, 2. guter Allgemeinzustand und 3. das Kind wäre heute in der Lage gewesen, die Einrichtung zu besuchen und darf somit morgen gehen.

Eine Beurteilung durch einen Kinderarzt ist nicht erforderlich, da Eltern den Zustand ihres Kindes selbst einschätzen können. 
Die üblichen Kita-Infektionen fallen nicht unter das Infektionsschutzgesetz und bedürfen keines ärztlichen Attestes.

Bindehautentzündung

Die meisten Kinder, die uns vorgestellt werden, haben verklebte Augen, welche eventuell ein wenig gerötet sind. Die Kinder haben häufig zusätzlich etwas Husten und Schnupfen, sind allerdings in der Regel sonst beschwerdefrei. Dieser Umstand wird schön beschrieben durch den Begriff des Augenschnupfens, der genauso behandelt werden kann wie der Nasenschnupfen. Ansteckender ist er auch nicht.

Auch die klassische eitrige Konjunktivitis (Bindehautentzündung) wird in der Regel unbehandelt gelassen und ein Ausschluss aus der Gemeinschaftseinrichtung wird nicht per se gefordert, solange kein Fieber vorhanden ist und der Allgemeinzustand gut ist. Eine ärztliche Vorstellung kann jederzeit nach Ermessen der Eltern erfolgen, sollte allerdings nicht durch die Gemeinschaftseinrichtung gefordert werden.
Wir stützen uns auf die Empfehlungen „ Antibiotische Therapie in der ambulanten Pädiatrie“

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Bezüglich der Hand-Fuß-Mund-Krankheit möchten wir ein einheitliches Vorgehen bestreben nach dem Merkblatt unseres Berufsverbands (unter Links zu finden), worin es unter anderem heißt: „… Daher ist es sachgemäß, auch mit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit in dem Kindergarten so umzugehen wie mit den allermeisten nicht meldepflichtigen anderen Krankheiten: Ein Kind, das sich akut krank fühlt, gehört nicht in die KiTa, sondern sollte daheim betreut werden, bis es einen Tag lang gesund war. Dies beurteilen die Eltern (ggf. zusammen mit den Erzieherinnen). 

Die Eltern können sich bei Bedarf vom Arzt zur Krankheit ihrer Kinder beraten lassen. Bescheinigungen für Ansteckungsfreiheit etc. können selbstverständlich nicht ausgestellt werden, da sie aus oben genannten Gründen nie sachgerecht wären. Sich gesund fühlende Kinder mit ein paar Punkten brauchen nicht dem Arzt vorgestellt werden mit der Frage, ob denn eine Hand-Fuß-Mund- Krankheit vorliege. Sie müssen auch nicht heimgeschickt werden, sondern können weiter mit den anderen Kindern den Kindergartenalltag genießen! Es gibt keine Meldepflicht.“

Scharlach oder sonstige Streptokokken-Infektionen

Die bakterielle Mandelentzündung, die sich häufig durch starke Halsschmerzen ohne virale Symptome (Husten, Schnupfen, gerötete Augen) bemerkbar macht und oft mit vergrößerten Halslymphknoten und Fieber einhergeht, kann durch Streptokokken A verursacht sein. Wenn zusätzlich der klassische Ausschlag auftritt, sprechen wir von Scharlach. Bei Kindern unter 3 Jahren treten Streptokokkenangina oder Scharlach in der Regel nicht auf. Eine antibiotische Therapie ist auch bei Nachweis der Erreger grundsätzlich nicht zwingend erforderlich. Die Indikation sollte individuell und abhängig vom Schweregrad der Erkrankung entschieden werden.

Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen (§33 IfSG)

Erkrankte / Krankheitsverdächtige §33 Abs. 1 IfSG:
Wiederzulassung 24 Stunden nach Beginn einer wirksamen Antibiotikatherapie und dem Abklingen der Symptome ist möglich, bei fortbestehenden Symptomen unter der Therapie erst nach dem Abklingen.

Ohne anitbiotische Therapie ist eine Wiederzulassung frühestens 24 nach dem Abklingen der spezifischen Symptome angezeigt.

Magen-Darm-Grippe

Ein Abweichen von der 24-Stunden-Regelung würden wir bei der Gastroenteritis mit eindeutig Erbrechen/Durchfall im Vordergrund vorsehen, da die Empfehlungen des RKI hier 48 Stunden verlangen. Der Verdacht auf eine infektiöse Gastroenteritis besteht bei mehrmaligem Erbrechen oder Durchfall, sofern andere Gründe, z.B. Allergien, Unverträglichkeiten oder Grunderkrankungen, als Auslöser ausgeschlossen werden können.

Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen (§33 IfSG)

Erkrankte / Krankheitsverdächtige §33 Abs. 1 IfSG:
Wiederzulassung für an einer infektiösen Gastroenteritis erkrankte / krankheitsverdächtige Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, 48 Stunden nach Abklingen der klinischen Symptome möglich.

Kinderärzte an der Delme
Lange Straße 79
27749 Delmenhorst

  • Terminvergabe über Doctolib >>
  • Telefon: 04221 14429
  • Telefax: 04221 120448